Barcamp „Klimaschutz und Klimaanpassung gemeinsam gestalten“

Impulse für eine nachhaltige Zukunft auf der ostfriesischen Halbinsel

Mit großem Erfolg und zahlreichen engagierten Teilnehmenden fand am 3. und 4. Februar 2025 in Emden das Barcamp „Klimaschutz und Klimaanpassung gemeinsam gestalten“ statt. Die Veranstaltung brachte Vertreterinnen und Vertreter aus dem Klimaschutz- und Klimaanpassungsmanagement aus der ostfriesischen Halbinsel, dem Emsland und dem Ammerland zusammen. Ziel war es, die Netzwerkarbeit von der Planung ins Handeln zu bringen und gemeinsam tragfähige Lösungen für den Klimaschutz und die Klimaanpassung voranzutreiben.

Organisiert und moderiert wurde das Barcamp von Elisa Bodenstab und Friederike Fischer vom Landkreis Wittmund. Das Emder Klimateam übernahm die Ausrichtung vor Ort. Die Stadtbaurätin Irina Krantz eröffnete das Barcamp mit Begrüßungsworten und verdeutlichte die Stärke gemeinsamer Anstrengungen für die Region.

Kreative Projekte für die Region

Während der Veranstaltung wurden vielfältige Themen bearbeitet, darunter:

  • Klimakommunikation und Klimabildung
  • Tegelwippen und Entsiegelung
  • Klimaneutrale Verwaltung
  • Mobilität in der Bauleitplanung
  • Digitale Energieberatungen
  • Akteursbeteiligung Kommunale Wärmeplanung
  • Optimierung der An- und Abreise im Tourismus
  • Klimataler als Anreizsystem
  • Moorschutz als natürlicher Klimaschutz
  • Langfristige Strukturen für das Klimaschutznetzwerk

Besonders beeindruckend war der direkte Fokus auf Umsetzbarkeit: Die Teilnehmenden entwickelten konkrete Projektansätze und vernetzten sich, um ihre Ideen in die Praxis zu bringen und Synergien in der Region besser zu nutzen.

Das Klimaschutznetzwerk der ostfriesischen Halbinsel: Gemeinsam stärker für die Region

Das Barcamp wurde im Rahmen des Klimaschutznetzwerks der ostfriesischen Halbinsel einschließlich Emsland und Ammerland veranstaltet. Bereits 2021 ins Leben gerufen, vereint das Netzwerk Landkreise, kreisfreie Städte und Gemeinden. Ziel ist es, Klimaschutz über Verwaltungsgrenzen hinweg effizienter zu gestalten.

Durch diese überregionale Kooperation entstehen wertvolle Synergien: Eine größere Reichweite, der effizientere Einsatz von Ressourcen und ein intensiver Austausch zur bewährten Praktiken und innovativen Ideen. Gemeinsam werden so zukunftsweisende Projekte für den Klimaschutz entwickelt und umgesetzt.

Ein starkes Zeichen für den Klimaschutz

„Es war der aktive Wunsch unseres Netzwerks, mit konkreten Schritten über unsere kommunalen Grenzen hinaus in die Umsetzung zu kommen. Ich freue mich sehr, dass das Barcamp-Format genau zu diesem Ziel gepasst hat und wir wichtige Themen für unsere Region zusammenbringen konnten“, betonte Alexander Hülper, Klimaschutzmanager der Gemeinden Rhauderfehn, Ostrhauderfehn und der Samtgemeinde Jümme.

Das Barcamp verdeutlichte eindrucksvoll die Bedeutung der Vernetzung für den regionalen Klimaschutz. Veranstaltungen wie das Barcamp tragen dazu bei, konkrete Projekte zu entwickeln und in die Praxis zu bringen – ein wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltigen Zukunft in Ostfriesland.