Klimaschutzkonzept Rhauderfehn, Ostrhauderfehn und Jümme

Gemeinsam für den Klimaschutz: Rhauderfehn, Ostrhauderfehn und die Samtgemeinde Jümme stellen integriertes Klimaschutzkonzept vor

Die Gemeinden Rhauderfehn, Ostrhauderfehn und die Samtgemeinde Jümme gehen gemeinsam einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltige Zukunft. Mit der Fertigstellung und offiziellen Veröffentlichung des Integrierten Klimaschutzkonzepts setzen die Kommunen ein klares Zeichen für den Klimaschutz und den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen.

Das Klimaschutzkonzept wurde in einem umfassenden Prozess unter Einbindung von Verwaltung, Politik, Fachakteuren und Bürgerinnen und Bürgern erarbeitet. Es analysiert die aktuellen Energieverbräuche und Treibhausgasemissionen in den Kommunen, identifiziert Handlungsfelder und entwickelt konkrete Maßnahmen zur Minderung der Emissionen – sowohl im kommunalen Bereich als auch in der Wirtschaft, Haushalten und dem Mobilitätssektor.

Ziele und Maßnahmen

Im Fokus stehen unter anderem:

  • Energieeffizienzsteigerung in öffentlichen Gebäuden,
  • Förderung von erneuerbaren Energien,
  • klimafreundliche Mobilitätsangebote,
  • sowie die Sensibilisierung und Beteiligung der Bevölkerung.

Ein wichtiges Ziel ist die Reduktion der CO₂-Emissionen auf kommunaler Ebene – nicht nur aus Gründen des Klimaschutzes, sondern auch zur Stärkung der regionalen Wertschöpfung und Erhöhung der Lebensqualität vor Ort.

Klimaschutz als Gemeinschaftsaufgabe

„Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Nur wenn wir alle an einem Strang ziehen – Verwaltung, Unternehmen, Vereine und jeder Einzelne – können wir unsere ehrgeizigen Ziele erreichen“, betont der Klimaschutzmanager der beteiligten Kommunen.

Mit dem Konzept wird nicht nur ein strategischer Fahrplan vorgelegt, sondern auch die Grundlage für Fördermittelanträge und die dauerhafte Verankerung von Klimaschutzstrukturen in der Region geschaffen.

Das vollständige Klimaschutzkonzept steht ab sofort auf den Websites der Gemeinden zur Einsicht bereit.

Jetzt mitmachen!

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich über die geplanten Maßnahmen zu informieren und eigene Ideen und Engagement einzubringen. Denn der Klimaschutz beginnt vor der eigenen Haustür – und ist nur gemeinsam erfolgreich.

Hier finden Sie das Integrierte Klimaschutzkonzept.
Hier finden Sie Präsentation der Abschlussveranstaltung. 

Ihr Ansprechpartner

Alexander Hülper

Die Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.